Sofortbild-Kamera mit eingebauter Dunkelkammer

Diese Art von Kameras wurde früher hauptsächlich zur Herstellung von Passbildern verwendet. Dabei war das "Studio" meist ein belebter Platz oder eine Straße in einer Stadt. Zum ersten Mal erlebte ich diese Art von Fotografie 1976 auf Kreta.

Foto mit "Sofortbildkamera" - Herstellen eines Passbildes

Aufnahme des Bilds (Negativ)

  • Person sitzt auf dem Stuhl.
  • Rückseite der Box abnehmen.
  • Scharfstellen über Mattscheibe - Blende ist ganz offen / Verschluss ist offen. 
  • Verschluss schließen und auf ca. 1/50 sec. einstellen - Blende auf etwa 8 einstellen.
  • Mattscheibe gegen Filmkassette austauschen / Schieber ziehen. 
  • Box schließen.
  • Aufnahme (Verschluss direkt oder mit Drahtauslöser betätigen). 

Entwickeln des Negativs in der eingebauten Dunkelkammer

  • Mit dem rechtem Arm durch den schwarzen Schlauch greifen und das Fotopapier aus der Kassette nehmen
  • Fotopapier in den Entwickler bringen. Schalen mit Entwickler und Fixierbad stehen auf dem Boden der Box.
  • Aufnahme entwickeln und über kleines Sichtfenster (rotes Glas) kontrollieren. 
  • Ohne Zwischenwässerung ausentwickeltes Foto (Negativ) in das Fixierbad bringen.
  • Fixieren. Hinweis: Der Transport des Fotopapiers geschieht mit der Hand ...
  • Nach dem Fixieren kurz wässern (Eimer mit Wasser)

Positiv herstellen

  • Negativfoto nass auf den Ausleger an der Box bringen.
  • Kamera mit zweiter Kassette laden und das Negativ abfotografieren. 
  • Das entstandene Positiv wird wie das Negativ entwickelt und fixiert. 
  • "Schlusswässerung" im Wassereimer.
  • Das Foto wird getrocknet und mit der Schere zurechtgeschnitten. Der Kunde freut sich ...

Eberhard Mollenkopf

Top